Expertenartikel

B2B-E-Mail-Akquise als Tool im B2B-Bereich: Tipps für Ihren Erfolg

andzup newsletters

Möchten Sie mit ihrem Unternehmen eine erfolgreiche Marketingstrategie verfolgen?

Dann ist eine effektive E-Mail-Akquise im B2B-Marketing von zentraler Bedeutung: Durch gezielte E-Mail-Kampagnen können qualifizierte Leads generiert und potenzielle Kunden angesprochen werden.

Laut der aktuellen Studie E-Mail-Marketing-Benchmark 2024 von InxMail wurden im B2B-Bereich 2023 durchschnittlich vier Mailings pro Monat versendet. Um die Erfolgsquote zu maximieren, sind dabei einige grundlegende Strategien und Best Practices zu beachten.

B2B E-Mail-Akquise: Schlüsselfaktoren & Strategien für den Erfolg

Sechs wichtige Schlüsselfaktoren, auf die Sie achten sollten:

1. Zielgruppenspezifische Ansprache

Der Erfolg einer E-Mail-Kampagne beginnt mit der präzisen Definition der Zielgruppe. Anstatt auf kostenpflichtige, oft veraltete Kontaktlisten zurückzugreifen, sollten qualitativ hochwertige und aktuelle Daten genutzt werden. Die andzup Akquisitionsdatenbank bietet hierfür einen umfassenden Marktüberblick mit kontinuierlich aktualisierten Informationen. Dies ermöglicht eine gezielte Ansprache potenzieller Kunden und minimiert Streuverluste.

2. Personalisierung und Relevanz

Die Personalisierung der E-Mails ist entscheidend für die Öffnungs- und Klickraten: Dabei ist zu beachten, dass durch die Einführung von  AMPP (Apple Mail Privacy Protection) 2021 die Öffnungsrate ihre Relevanz verliert– insbesondere bei vielen Apple-Mail-Adressen im Verteiler. Betreffzeilen, die den Namen des Empfängers oder spezifische Informationen zum Unternehmen enthalten, erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Interaktion erheblich. Laut HubSpot kann eine personalisierte E-Mail die Klickrate um bis zu 7 % steigern. Die Botschaft sollte klar, prägnant und auf die Bedürfnisse des Empfängers abgestimmt sein, um einen Mehrwert zu ermöglichen: Ihre Kunden wollen mit relevanten und spannenden Inhalten informiert werden.

3. Optimierung der E-Mail-Struktur

E-Mails sollten leicht verständlich und visuell ansprechend gestaltet sein. Eine klare Betreffzeile, ein strukturierter Hauptteil und ein eindeutiger Call-to-Action (CTA) sind unerlässlich. Die Betreffzeile sollte kurz und informativ sein, um nicht als Spam eingestuft zu werden. Der Hauptteil sollte den Nutzen der angebotenen Lösung für den Empfänger klar herausstellen. Der CTA, wie etwa die Aufforderung zur Terminvereinbarung oder zum Download eines Whitepapers, sollte gut sichtbar und ansprechend sein.

4. Automatisierung und A/B-Testing

Die Automatisierung von E-Mail-Kampagnen kann Vertriebsprozesse erheblich erleichtern. Tools wie die andzup-Plattform bieten integrierte E-Mail-Marketing-Funktionen, die es ermöglichen, personalisierte Nachrichten basierend auf vorher definierten Templates zu versenden. A/B-Tests helfen dabei, verschiedene Varianten einer E-Mail zu vergleichen und die effektivste Version zu identifizieren. So können Öffnungs- und Klickraten kontinuierlich optimiert werden. Dabei können Sie gut die wichtigen und relevanten Daten von unserer andzup-Plattform verwenden.

5. Nachverfolgung und Analyse

Eine erfolgreiche E-Mail-Kampagne endet nicht mit dem Versand der Nachrichten: Die Analyse der Ergebnisse ist immer essenziell, um den Erfolg der Kampagne zu messen und gegeben falls auch für zukünftige Strategien anzupassen. Kennzahlen wie die Öffnungsrate, Klickrate und Konversionsrate bieten dabei wertvolle Einblicke in das Verhalten der Empfänger. Die andzup-Plattform erstellt Ihnen detaillierte Berichte, die helfen, die Performance jeder Kampagne zu überwachen und wenn nötig gezielte Nachfassaktionen zu planen. Lassen Sie nicht nur Ihre KPI optimieren, sondern gewinnen Sie auch neue Kunden!

6. Einhaltung von DSGVO immer im Blick behalten

Im B2B-E-Mail-Marketing ist die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unerlässlich. Vor dem Versand von Werbe-E-Mails ist es wichtig, die ausdrückliche Zustimmung der Empfänger durch ein Double-Opt-in-Verfahren einzuholen. Dabei wird der potenzielle Empfänger nach der Anmeldung über ein Bestätigungsformular aufgefordert, seine E-Mail-Adresse erneut zu bestätigen. Dies schützt nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern verbessert auch die Qualität der Kontaktliste, da ausschließlich Interessenten angesprochen werden, die aktiv zugestimmt haben. Zudem sollten in jeder E-Mail klare Informationen zur Abmeldung (Opt-out) und ein Link zur Datenschutzerklärung enthalten sein. Eine andere rechtliche Grundlage, welche Sie bei einer Kaltakquise immer unbedingt beachten, sollten ist das UWG: Es schützt den fairen Wettbewerb und sowohl Verbraucher als auch Unternehmen vor unlauteren Geschäftspraktiken, da es irreführende Werbung unterbindet. Das schafft Transparenz nach außen. Die Berücksichtigung dieser rechtlichen Vorgaben ist entscheidend, um das Vertrauen der Empfänger zu gewinnen und langfristig eine positive Kundenbeziehung zu Ihrem Unternehmen aufzubauen​.

Fazit

Eine gut durchdachte und strategisch geplante E-Mail-Kundenwerbung kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer ineffektiven Marketingstrategie ausmachen. Durch die gezielte Ansprache der richtigen Zielgruppe, die Personalisierung der Inhalte und den Einsatz von Automatisierungstools kann die Effektivität der Kampagne erheblich gesteigert werden. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der andzup-Plattform, um Ihre E-Mail-Akquise zu optimieren und nachhaltig neue Kunden zu gewinnen. Damit sie mit Ihrem Unternehmen erfolgreich sind: Sehen Sie sich unsere Angebote an.

Alle unsere Expertenartikel ansehen

hellblaues andzup Männchen das eine Idee hat
Keine Kommentare

Werbeausgaben in Deutschland 2024/25

Werbeausgaben in Deutschland 2024/25 – Entwicklungen und Trends:

Der deutsche Werbemarkt verändert sich. Während der Einzelhandel seine Werbeinvestitionen deutlich erhöht, verzeichnen andere Branchen und Kanäle Rückgänge. Besonders auffällig ist der Rückgang der Online-Werbung, während TV und Print stabil bleiben.

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen:

Die wichtigsten Kennzahlen zur Werbeeffektivität (ROAS, MOAS, MER),
Wer die größten Werbetreibenden in Deutschland sind,
Welche Medienkanäle die höchsten Investitionen anziehen,
Welche Strategien Unternehmen nutzen, um ihre Werbebudgets effizient einzusetzen.

Ein fundierter Einblick in die Werbeausgaben hilft Unternehmen, ihre Marketingstrategie gezielt anzupassen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Weiterlesen »
hellblaues andzup Männchen das eine Idee hat
Keine Kommentare

Politische Werbung: Was Sie wissen müssen

Vor dem Wahlkampf ist nach dem Wahlkampf – Politiker sind auf Social Media allgegenwärtig. Werbung spielt eine zentrale Rolle, und jede Partei entwickelt Strategien, um Wähler zu gewinnen.
Politische Werbung ist in Deutschland und der EU streng geregelt. Wir geben einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben, die durch deutsche Gesetze, die EU-Verordnung 2024/900 und den Deutschen Werberat definiert sind – von Rundfunk bis Social Media.
Seit 2017 haben sich Kampagnen stark gewandelt. Wir zeigen Trends, analysieren Außenwerbung und betrachten Risiken wie KI-Tools und Deepfakes.

Weiterlesen »
hellblaues andzup Männchen das eine Idee hat
Keine Kommentare

Wie finanzieren sich Agenturen in Deutschland?

In einer Branche, die von Kreativität und Innovation lebt, bleibt die finanzielle Stabilität oft eine unterschätzte Herausforderung. Der Agentur Finanz Report 2024, veröffentlicht vom GWA e.V. und der Match2B GmbH, liefert endlich wertvolle Einblicke in die Finanzierungssituation deutscher Agenturen. Bislang war das ein großes Rätselraten: Wie finanzieren sich Agenturen in Deutschland eigentlich? Angesichts steigender Kosten, umkämpfter Mandate und längerer Zahlungsziele wird die Liquidität zunehmend zum Risiko.

Weiterlesen »
Violette Figur mit Lupe

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Ihre Anfrage wird bearbeitet