Kategorien
EDITO NEWSLETTER | DE

Die Nachrichten der Woche: Global Ad Spends Forecast- DENTSU

FLECHE-AVION-JAUNE

andzup express - Die letzten News in der Werbebranche

Global Ad Spends Forecast - DENTSU

andzup express vom 6. Juni 2024

Der deutsche Werbemarkt zeigt Anzeichen einer Erholung, wie der Ad Spend Report von Dentsu zeigt. Die halbjährliche Studie basiert auf Daten aus 56 Märkten weltweit.

In Deutschland, wo die Werbeausgaben 2023 um 0,6 Prozent stiegen, wird für 2024 ein Wachstum von 3,4 Prozent prognostiziert. Zu Beginn des Jahres erwartete Dentsu nur ein Plus von 1,8 Prozent.

Damit liegt Deutschland im Vergleich zu anderen großen westeuropäischen Märkten an vierter Stelle, hinter Großbritannien (6,0 Prozent), Frankreich (4,0 Prozent) und Italien (4,4 Prozent). Weltweit werden die Werbeinvestitionen 2024 um fünf Prozent auf eine Netto-Investitionssumme von 754,4 Milliarden US-Dollar steigen.

Der amerikanische Kontinent wird mit einem Wachstum von 5,9 Prozent als der am schnellsten wachsende Markt hervorgehoben. Der asiatisch-pazifische Raum wird um 4,2 Prozent wachsen, mit China bei 4,8 Prozent und Indien als einem der dynamischsten Märkte bei 6,8 Prozent.

um den vollständige Bericht zu lesen, folgen Sie dem Link

andzup ist führend in Europa, es zentralisiert und stellt alle Informationen zur Verfügung, um den Markt zu analysieren, die wichtigsten Entscheidungsträger auszuwählen und um neue Strategien für New Business zu entwickeln.

Um Ihrem Geschäft einen neuen Impuls zu geben, kontaktieren Sie uns!
Facebook
Twitter
LinkedIn
violette Figur mit weißen Cape fliegt nach oben recht mit Faust nach oben.

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
SPOT OF THE WEEK | DE

SPOT DER WOCHE – Carlsberg x Fold7 „The Best Things Come To The Curious“

andzup express - Spot der Woche

FLECHE-CAPE_JAUNE

CARLSBERG

„The Best Things Come To The Curious"

andzup express vom 30. Mai 2024

Die besten Dinge kommen zu den Neugierigen“ verbindet die Verbraucher mit der Vorstellung, dass viele der besten Dinge im Leben – sei es Ideen, Biere, Musik, Ausgehen oder Erfindungen – eines gemeinsam haben: Sie alle beginnen mit einem Funken Neugierde.

Die Kampagne veröffentlicht im Vereinigten Königreich von der Agentur Fold7, zeigt die verbindende Kraft der Neugier, indem sie eine Reise durch die Jahrhunderte unternimmt und aufzeigt, wie eines der besten Dinge des modernen Lebens – die Musik – entstanden ist.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
EDITO NEWSLETTER | DE

Die Nachrichten der Woche: Marketing Tech Monitor 2024

FLECHE-AVION-JAUNE

andzup express - Die letzten News in der Werbebranche

Ausgaben für Marketingtechnologien - Marketing Tech Lab

andzup express vom 30. Mai 2024

Die Unternehmen erhöhen ihre Investitionen in Marketingtechnologien.
Laut dem Marketing Tech Monitor 2024 erwarten 34 % der Marketingverantwortlichen in der DACH-Region, dass bis 2026 zwischen 15 und 20 % des Marketingbudgets in diesen Bereich fließen werden, während 35 % glauben, dass der Anteil auf 20-25 % steigen wird.

Die Studie, die seit 2019 jährlich über 1.600 Marketingverantwortliche befragt, analysiert Erkenntnisse, Trends, Herausforderungen und Neuheiten im Bereich des Data-Driven-Marketings und wird von der Marketing Tech Lab GmbH veröffentlicht.

Eine weitere Erkenntnis der diesjährigen Umfrage betrifft die operativen Herausforderungen bei der Nutzung neuer KI-Anwendungen. Die größten Schwierigkeiten, die die Befragten beim Einsatz von KI-Anwendungen sehen, sind der Mangel an Fachkenntnissen oder Ressourcen sowie die Qualität und Verfügbarkeit der Daten.


um den vollständige Bericht zu lesen, folgen Sie dem Link

andzup ist führend in Europa, es zentralisiert und stellt alle Informationen zur Verfügung, um den Markt zu analysieren, die wichtigsten Entscheidungsträger auszuwählen und um neue Strategien für New Business zu entwickeln.

Um Ihrem Geschäft einen neuen Impuls zu geben, kontaktieren Sie uns!
Facebook
Twitter
LinkedIn
violette Figur mit weißen Cape fliegt nach oben recht mit Faust nach oben.

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
SPOT OF THE WEEK | DE

SPOT DER WOCHE – ALDI SÜD x antoni_99 „Liebe geht durch den Magen und noch viel weiter“

andzup express - Spot der Woche

FLECHE-CAPE_JAUNE

ALDI SÜD

„Liebe geht durch den Magen und noch viel weiter"

andzup express vom 23. Mai 2024

Die neue Kampagne des Discounters ALDI SÜD „Liebe geht durch den Magen und noch viel weiter“ würdigt die vielen unbekannten Helden des Alltags. Es sind Mütter und Väter, die zwischen Kinderbetreuung, Haushalt und Beruf jonglieren und dabei oft nur die Reste vom Teller ihrer Kinder essen.

 

Der 59-Sekunden-Spot, der das alltägliche Chaos und die Herausforderungen im Leben von Eltern zeigt, hat innerhalb von nur fünf Tagen über zwei Millionen Aufrufe auf YouTube erzielt. 

Die Kampagne wurde von der Agentur antoni Berlin GmbH & Co. KG konzipiert und realisiert.

 

Facebook
Twitter
LinkedIn

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
EDITO NEWSLETTER | DE

Die Nachrichten der Woche: IFO Institut sieht Schwäche der deutschen Industrie

FLECHE-AVION-JAUNE

andzup express - Die letzten News in der Werbebranche

Die deutsche Industrie sieht ihre Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr - IFO Institut

andzup express vom 23. Mai 2024

Die Wettbewerbsposition der deutschen Industrie innerhalb der EU und auf den Weltmärkten hat sich in den letzten zwei Jahren verschlechtert.

Laut monatlicher ifo-Umfrage berichten Unternehmen seit dem dritten Quartal 2022 von Rückschritten innerhalb der EU und seit dem ersten Quartal 2022 auf den Weltmärkten (außerhalb der EU). Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen, bestätigt, dass es für die deutsche Industrie zunehmend schwieriger wird, im Wettbewerb zu bestehen.

Im ersten Quartal 2024 meldeten fast alle Branchen eine Verschlechterung ihrer Wettbewerbsposition im Vergleich zum vierten Quartal 2023, mit Ausnahme der Pharmaindustrie und der Hersteller von Holzwaren (ohne Möbel).
Auf den Märkten außerhalb der EU sahen sich alle Branchen außer der Getränkeindustrie schlechter aufgestellt als im Vorquartal.

Auch auf dem Inlandsmarkt geraten immer mehr deutsche Unternehmen unter Druck. Bis Ende 2022 konnten sich die meisten Unternehmen noch gut behaupten, doch diese Tendenz hat sich vor einem Jahr geändert.

um den vollständige Bericht zu lesen, folgen Sie dem Link

andzup ist führend in Europa, es zentralisiert und stellt alle Informationen zur Verfügung, um den Markt zu analysieren, die wichtigsten Entscheidungsträger auszuwählen und um neue Strategien für New Business zu entwickeln.

Um Ihrem Geschäft einen neuen Impuls zu geben, kontaktieren Sie uns!
Facebook
Twitter
LinkedIn
violette Figur mit weißen Cape fliegt nach oben recht mit Faust nach oben.

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
EDITO NEWSLETTER | DE

Die Nachrichten der Woche: Die Gaming Industrie – Die Trends der EY Studie 2024

FLECHE-AVION-JAUNE

andzup express - Die letzten News in der Werbebranche

Ist die Gaming-Industrie immer noch an der Spitze? Hier ist, was uns eine Studie von EY sagt.

andzup express vom 16. Mai 2024

Die Veränderungen in der Spieleindustrie lassen sich in wenigen Stichpunkten zusammenfassen.

– Der Gesamtumsatz der weltweit führenden Computerspielkonzerne steigt auf 138 Milliarden (+6,2 Prozent)
– Die Rentabilität sinkt auf 11,6 Prozent.
– Die größten Konzerne sind 724 Milliarden Euro wert (-3,3 Prozent): Aktienkurs stabilisiert sich nach Einbruch im Vorjahr

Erste Anzeichen für eine Marktumwälzung? Zahlreiche Entlassungen bei Verlagen und Plattformherstellern.

Die Computerspielbranche befindet sich derzeit in einer ungewöhnlich ambivalenten Situation und steht vor einem anspruchsvollen Jahr 2024.

Obwohl der Gamingmarkt weiterhin wächst, ist das Wachstum nicht mehr so stark wie während der Pandemie. Der Umsatz der 32 umsatzstärksten Spieleunternehmen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 Prozent, was etwas höher ist als im Vorjahr, aber niedriger als in den Jahren 2021 und 2020.

Plattformanbieter wie Microsoft, Nintendo und Sony verzeichneten einen deutlichen Anstieg, ebenso wie US-amerikanische Publisher. Japanische und asiatische Anbieter hingegen wuchsen nur leicht, während der Umsatz der europäischen Gamingpublisher im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr um 2,2 Prozent zurückging.

Diese Erkenntnisse stammen aus der Analyse der Finanzdaten der 32 weltweit führenden Unternehmen der Computerspieleindustrie nach Marktkapitalisierung, die von EY Parthenon durchgeführt wurde. EY Parthenon ist die Strategieberatungseinheit der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY

um den vollständige Bericht zu lesen, folgen Sie dem Link

andzup ist führend in Europa, es zentralisiert und stellt alle Informationen zur Verfügung, um den Markt zu analysieren, die wichtigsten Entscheidungsträger auszuwählen und um neue Strategien für New Business zu entwickeln.

Um Ihrem Geschäft einen neuen Impuls zu geben, kontaktieren Sie uns!

Facebook
Twitter
LinkedIn
violette Figur mit weißen Cape fliegt nach oben recht mit Faust nach oben.

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
SPOT OF THE WEEK | DE

SPOT DER WOCHE – Aktion Baum x Fraser „Imagine“

andzup express - Spot der Woche

FLECHE-CAPE_JAUNE

AKTION BAUM

„Imagine"

andzup express vom 16. Mai 2024

Die Agentur FRASER erstellt, für die Werbekampagne Aktion Baum – Non-Profit Organisation, mit Hilfe von KI generierte Fotoserien, die Perspektiven von Waldgebieten in verschiedenen Teilen des Landes zeigen und darstellen, wie die KI sich vorstellt, dass diese Gebiete bald aussehen werden, wenn niemand etwas dagegen unternimmt, zum Beispiel durch das Pflanzen von mehr und gesünderen Bäumen.
Ein Drittel der Fläche Deutschlands, insgesamt 11,4 Millionen Hektar, ist von Wäldern bedeckt. Allerdings zeigt der offizielle jährliche Waldzustandsbericht der Bundesregierung, dass die Schäden weiterhin auf einem sehr hohen Niveau liegen. Laut dem Waldzustandsbericht 2022 sind nur noch ein Fünftel aller Bäume im Land gesund. In den letzten vier Jahren gingen 400.000 Hektar Wald verloren, was 3 % der Gesamtwaldfläche Deutschlands entspricht. Dieser alarmierende Trend zeichnet ein dystopisches Bild einst grüner und lebendiger Waldgebiete, die nun von der Bedrohung der Verödung bedroht sind – eine besorgniserregende Realität für Regionen, die den Deutschen in ihrer unmittelbaren Umgebung vertraut sind.

Fraser agentur:
Benjamin Baumann
Thit Lin Venning

 

Facebook
Twitter
LinkedIn

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
EDITO NEWSLETTER | DE

Marketing auf Volksfesten

FLECHE-AVION-JAUNE

andzup express - Die letzten News in der Werbebranche

Wie Unternehmen ganzjährig regionale Volksfeste für ihre Kampagnen nutzen können

Volksfeste wie das Oktoberfest und die Weihnachtsmärkte gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Events in Deutschland und Europa. Jedes Jahr locken sie Millionen Besucher an und bieten eine ideale Plattform für Unternehmen, die ihre Marke in einem festlichen Umfeld präsentieren möchten. Doch wie können Unternehmen von dieser Popularität profitieren, wenn direkte Werbung auf dem Festgelände oft verboten ist? In diesem Newsletter werfen wir einen Blick auf kreative Marketingstrategien, die es ermöglichen, trotz der Werbebeschränkungen auf Volksfesten ganzjährig präsent zu sein.

1. Das Oktoberfest und die Cannstatter Wasen: Tradition und Innovation verbinden

Das Münchener Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt, hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins Jahr 1810 zurückreicht. Ursprünglich zur Feier der Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen ins Leben gerufen, entwickelte es sich über die Jahre zu einem globalen Symbol für bayerische Kultur und Brauchtum. Doch es ist nicht das einzige traditionsreiche Herbstfest in Deutschland: Die Cannstatter Wasen in Stuttgart sind ein weiteres Beispiel für ein erfolgreiches Volksfest mit großem Marketingpotenzial.

Die Cannstatter Wasen, die erstmals 1818 stattfanden, wurden ursprünglich als Erntedankfest vom württembergischen König Wilhelm I. ins Leben gerufen. Heute ist das Fest ein fester Bestandteil des Stuttgarter Veranstaltungskalenders und zieht jährlich Millionen Besucher an. Unternehmen können auf der Cannstatter Wasen ebenfalls von Werbemöglichkeiten profitieren, die ähnlich wie beim Oktoberfest ablaufen.

Markenschutz und Lizenzierung: Das Fest ist jedoch nicht nur für seine bayerischen Bräuche und seine weltweit bekannte Bierkultur bekannt. Auch im Bereich Marken- und Werberechte hat sich dieses Festevent von September bis über den Oktober hinaus, mit der Zeit weiterentwickelt. Begriffe wie „Wiesn“ und „Oktoberfest“ sind heute rechtlich geschützt und dürfen nur mit entsprechender Lizenz verwendet werden. Die Landeshauptstadt München vergibt einjährige Lizenzen für Unternehmen, die diese Begriffe in ihrem Marketing nutzen möchten. Alternativ können Unternehmen auf kreative, thematische Bezeichnungen zurückgreifen, um den Wiesn-Spirit in ihre Kampagnen zu integrieren.

Für Werbung direkt auf dem Festgelände gelten strikte Regelungen, um die traditionelle Atmosphäre zu bewahren. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten für ein effektives Oktoberfest-Marketing. Auf der Cannstatter Wasen in Stuttgart gelten ähnliche Regelungen, die jedoch teils weniger restriktiv sind. Unternehmen können durch kreative, thematische Bezeichnungen oder alternative Begriffe das „Herbstfest“-Gefühl nutzen, ohne gegen Markenrechte zu verstoßen.

Werbemöglichkeiten auf beiden Festen:

  • Printanzeigen und gesponserte Inhalte: Beide Volksfeste bieten die Möglichkeit, Werbeflächen in offiziellen Publikationen zu buchen. Printanzeigen oder redaktionelle Inhalte in den Festzeitschriften sprechen gezielt die Zielgruppe an und bieten eine unaufdringliche, aber wirkungsvolle Präsenz.

  • Online-Marketing und Sponsoring: Über Online-Anzeigen auf Festportalen und Social-Media-Kampagnen können Unternehmen auf die Stimmungen und Traditionen dieser Feste eingehen und sie für ihre Markenbotschaften nutzen. Durch Sponsoring – beispielsweise von Attraktionen oder bestimmten Eventbereichen – können Unternehmen ihre Marke direkt im Umfeld des Fests platzieren.

  • Promotionen und interaktive Aktionen: Im Umfeld der Cannstatter Wasen und des Oktoberfests sind Gutschein-Marketing und thematische Promotion möglich. Diese Aktionen ermöglichen es Unternehmen, gezielt auf die festliche Atmosphäre einzugehen und die Zielgruppe durch kreative Angebote zu gewinnen.

Die Cannstatter Wasen und die Münchner Wiesn zeigen, wie stark emotionale Bindungen durch Volksfeste auch außerhalb des Festplatzes geschaffen werden können. Unternehmen, die diese Traditionen und die damit verbundene Festlichkeit für ihre Kampagnen nutzen, profitieren von der großen Anziehungskraft und Reichweite dieser Herbstfeste.

2. Weihnachtsmärkte: Die Chance für emotionale Bindung

Weihnachtsmärkte haben eine jahrhundertelange Tradition und sind fester Bestandteil der Adventszeit. Vom traditionsreichen Dresdner Striezelmarkt, der seit 1434 stattfindet, bis hin zu moderneren, thematischen Märkten wie dem Mittelalter- oder Steampunk-Weihnachtsmarkt bieten diese Events eine Vielfalt, die Unternehmen gezielt nutzen können.

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands und zieht jährlich rund zwei Millionen Besucher aus aller Welt an. Seit dem 16. Jahrhundert verwandelt der Markt den Hauptmarkt in Nürnberg in eine festliche Winterwelt mit traditionellen Holzbuden, handgemachten Waren und regionalen Spezialitäten wie Nürnberger Lebkuchen und Glühwein. Ein besonderes Highlight ist das feierliche Eröffnungsritual, bei dem das Christkind den Markt offiziell eröffnet.

Für Unternehmen bietet der Christkindlesmarkt eine wertvolle Möglichkeit, ihre Marke in einem authentischen, weihnachtlichen Umfeld zu präsentieren, ohne direkt auf dem Markt werben zu müssen. Durch gezielte Sponsoring-Möglichkeiten, wie etwa in Partnerschaft mit lokalen Medien oder thematischen Veranstaltungen, können Unternehmen ihre Marke subtil in die festliche Atmosphäre einbetten. Besonders beliebt sind auch Sonderveröffentlichungen und Kooperationen mit Weihnachtsmagazinen, die den Spirit des Christkindlesmarkts aufgreifen und die Marke in eine reichweitenstarke, festliche Umgebung einbinden.

  • Thematische Kampagnen auf Social Media und Online-Werbung: Durch festliche und auf die Weihnachtszeit abgestimmte Inhalte in den sozialen Medien und auf gezielten Online-Plattformen können Unternehmen die festliche Stimmung aufgreifen und ihre Marke subtil mit der Adventszeit verbinden.

  • Sponsoring und Kooperationen: Die große Beliebtheit und Vielfalt der Weihnachtsmärkte ermöglichen Sponsoring-Möglichkeiten. Gerade für thematische Märkte wie den Elfen- oder Mittelaltermarkt bieten Kooperationen die Chance, die eigene Marke in einem einzigartigen Umfeld zu präsentieren.

  • Erlebnis und Atmosphäre im Fokus: Weihnachtsmärkte sind mittlerweile mehr als nur Verkaufsorte. Familien & Paare schätzen das Erlebnis und die besinnliche Atmosphäre. Unternehmen können durch kreative Promotion im Umfeld der Märkte diese Stimmung nutzen, um eine emotionale Bindung zur Marke aufzubauen.

Weihnachtsmärkte bieten Unternehmen eine herausragende Plattform, um ihre Marke durch kreative und authentische Ansätze in ein positiv aufgeladenes, festliches Umfeld zu integrieren und eine nachhaltige Bindung zur Zielgruppe aufzubauen, die auch nach dem verlassen des Festplatzes anhält.

3. Volksfeste als emotionale Marktplattformen

Volksfeste sind mit positiven Emotionen und Traditionen verbunden. Durch die richtige Ansprache und eine kreative Umsetzung können Unternehmen sich diese emotionale Verbindung zunutze machen und die Reichweite ihrer Marke steigern.

4. Frühlings- und Sommerevents: Kirmes und Jahrmärkte als sommerliche Plattformen für Ihr Marketing

Neben den Wiesn und den über 2000 regionalen Weihnachtsmärkten in Deutschland bieten auch die zahlreichen Frühlings- und Sommerfeste in Deutschland eine attraktive Gelegenheit, um Marken auf zahlreichen Veranstaltungen zu positionieren. Dorffeste und Jahrmärkte sind besonders beliebt und ziehen während der warmen Monate Millionen von Besuchern in deutsche Städte. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Fahrgeschäfte und Stände, sondern auch ein kulturelles und soziales Erlebnis, das Familien und Paare gleichermaßen anspricht. Für Unternehmen bieten sie eine wertvolle Plattform, um sommerliche Kampagnen durchzuführen und eine emotionale Bindung zur Zielgruppe aufzubauen.

  • Gezieltes Sponsoring und Branding: Kirmes und Jahrmärkte sind in der Regel weniger restriktiv, wenn es um Werbemöglichkeiten geht. Durch gezieltes Sponsoring – etwa von Bühnen, Hauptattraktionen oder speziellen Themenbereichen – können Unternehmen ihre Marke prominent und direkt präsentieren. Lokale Sponsoring-Möglichkeiten wirken besonders authentisch und steigern das Vertrauen der Konsumenten.

  • Promotion und interaktive Aktionen: Kirmes und Jahrmärkte bieten durch ihre lockere und verspielte Atmosphäre eine perfekte Umgebung für interaktive Aktionen und Promotion. Gewinnspiele, Fotowände oder kleine Wettbewerbe schaffen ein direktes und unvergessliches Markenerlebnis für jung und alt. Unternehmen können beispielsweise auch mobile Stände aufbauen oder sich an thematischen Umzügen beteiligen.

  • Thematische Sommeraktionen in Verbindung mit Online-Marketing: Durch eine gezielte Verbindung von Offline- und Online-Marketing lassen sich zusätzliche Reichweiten erzielen. Sommerliche Social-Media-Kampagnen, die im Umfeld der Märkte und Feste positioniert werden, schaffen eine Brücke zwischen den Events und der digitalen Marke. Unternehmen können so mit ihren Followern interagieren und den Eventcharakter auch auf Social-Media-Plattformen transportieren.

Marketing zum Japan-Tag

Der Japan-Tag in Düsseldorf ist ein herausragendes Beispiel für ein Frühlings- und Sommerfest mit erheblichem Marketingpotenzial. Seit 2002 zieht dieses Kultur- und Begegnungsfest jährlich Hunderttausende Besucher an und feiert die enge Verbindung zwischen Japan und Deutschland. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform, um die japanische Kultur in all ihren Facetten zu erleben, von traditioneller Kunst und Musik bis hin zu moderner Popkultur und Kulinarik:

  • Gezieltes Sponsoring und Branding: Unternehmen haben die Möglichkeit, durch Sponsoring von Bühnen, Workshops oder speziellen Programmpunkten ihre Marke in einem kulturell reichen Umfeld zu präsentieren. Dies ermöglicht eine direkte Ansprache einer vielfältigen und kulturinteressierten Zielgruppe.

  • Promotion und interaktive Aktionen: Die lebendige Atmosphäre des Japan-Tags eignet sich ideal für interaktive Marketingaktionen. Beispielsweise können Unternehmen durch kreative Promotion oder interaktive Stände die Aufmerksamkeit der Zielgruppe gewinnen und ein unvergessliches Markenerlebnis schaffen.

  • Thematische Sommeraktionen in Verbindung mit Online-Marketing: Durch die Kombination von Offline-Präsenz auf dem Japan-Tag und gezielten Online-Kampagnen können Unternehmen ihre Reichweite erheblich steigern. Social-Media-Aktivitäten, die das Erlebnis des Japan-Tags aufgreifen, fördern die Interaktion mit der Zielgruppe und verlängern die Markenpräsenz über die Veranstaltung hinaus.

Der Japan-Tag demonstriert, wie Unternehmen durch kreative und gezielte Marketingstrategien von der Anziehungskraft großer Sommerfeste profitieren können.

Marketing auf Crange

Die Cranger Kirmes in Herne ist ein herausragendes Beispiel für ein Sommerfest mit enormem Marketingpotenzial. Als größtes Volksfest in Nordrhein-Westfalen und zweitgrößtes in Deutschland zieht sie jährlich rund vier Millionen Besucher an.

  • Gezieltes Sponsoring und Branding: Die Cranger Kirmes bietet vielfältige Sponsoring-Möglichkeiten, von der Unterstützung einzelner Attraktionen bis hin zur Präsenz in der Cranger Festhalle. Unternehmen können durch gezieltes Sponsoring ihre Marke prominent präsentieren und eine direkte Verbindung zu den Besuchern herstellen.

  • Promotion und interaktive Aktionen: Die lebendige Atmosphäre der Cranger Kirmes eignet sich ideal für interaktive Marketingaktionen. Beispielsweise können Unternehmen durch kreative Promotions oder interaktive Stände die Aufmerksamkeit der Besucher gewinnen und ein unvergessliches Markenerlebnis schaffen.

  • Thematische Sommeraktionen in Verbindung mit Online-Marketing: Durch die Kombination von Offline-Präsenz auf der Kirmes und gezielten Online-Kampagnen können Unternehmen ihre Reichweite erheblich steigern. Social-Media-Aktivitäten, die das Erlebnis der Cranger Kirmes aufgreifen, fördern die Interaktion mit der Zielgruppe und verlängern die Markenpräsenz über die Veranstaltung und den Volksfestplatz hinaus.

Die Cranger Kirmes demonstriert, wie Unternehmen durch kreative und gezielte Marketingstrategien von der Anziehungskraft großer Sommerfeste profitieren können.

Frühlings- und Sommerevents wie Kirmes und Jahrmärkte sind besondere Anlässe, die Marken die Möglichkeit bieten, die festliche und offene Stimmung für ihre Marketingziele zu nutzen. Durch kreative Ansätze und gezieltes Branding können Unternehmen das Beste aus den Veranstaltungen herausholen und ihre Markenbekanntheit auf lokaler und regionaler Ebene steigern.

Fazit: Chancen für Unternehmen trotz Werbebeschränkungen

Volksfeste und Jahrmärkte bieten Unternehmen eine herausragende Gelegenheit, ihre Marke in einem einzigartigen, positiven Umfeld über das ganze Jahr zu positionieren. Durch kreative Strategien – von gesponserten Inhalten und Social-Media-Kampagnen bis hin zu thematischen Kooperationen – können Unternehmen die Aufmerksamkeit der Festbesucher gewinnen, ohne die Werbebeschränkungen zu verletzen. Volksfeste wie die Herbstfeste „Cannstatter Wasen“ in Stuttgart und die vielen regionalen Weihnachtsmärkte haben das Potenzial, starke emotionale Bindungen zu schaffen und die Markenbekanntheit nachhaltig zu steigern, auch außerhalb des Festplatzes.

Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Marke erfolgreich auf den Volksfesten ganzjährig zu präsentieren. Das nächste Volksfest wartet schon auf Sie!

Facebook
Twitter
LinkedIn
Violette Figur mit Lupe

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
SPOT OF THE WEEK | DE

andzup Express

andzup Express - Spot der Woche

FLECHE-CAPE_JAUNE

SAMSUNG ELECTRONICS

„Nervige Anzeigen"

Werbung kann oft lästig sein, ein Gefühl, das viele teilen. Doch Samsung Electronics und Leo Burnett gehen mit ihrer Guerilla-Kampagne „Nervige Anzeigen“ für das KI-basierte Objektlöschungs-Feature des neuen Samsung Galaxy hashtag S24 Ultra einen Schritt weiter. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, unerwünschte Objekte aus Fotos zu entfernen, einschließlich Werbung.

Das Hauptziel der Kampagne ist es, die Fähigkeiten des neuen Galaxy S24 Ultra zu präsentieren. Um dies zu erreichen, nutzte Samsung Deutschlands bekannteste Fotomotive und behinderte sie mit mobilen Werbeplakaten. Diese großen Lkw-Plakatwände hatten Überschriften wie „Lassen Sie sich von dieser Anzeige nicht ärgern. Löschen Sie sie einfach.“ und „Dies ist eine nervige Anzeige für ein Werkzeug, das Ihnen hilft, nervige Anzeigen wie diese aus Ihren Fotos zu entfernen.“

Kristine Holzhausen (CCO Leo Burnett Germany)
Benjamin Merkel (Executive Creative Direction)
David Unger (Creative Direction)
Claudia Valencia, Rachel Lucchesi (Art Direction)
Facebook
Twitter
LinkedIn

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
EDITO NEWSLETTER | DE

Die Nachrichten der Woche vom 9.Mai 2024

FLECHE-AVION-JAUNE

andzup express - Die letzten News in der Werbebranche

DER MAX AWARD 2024


Der MAX-Award – Das ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten Direct Marketing Kampagnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – herausgegeben vom Deutschen Dialogmarketing Verband. Auf dieser Seite gibts alle Infos zum MAX 2024″–.

Die Gewinner der Max Awards 2024 wurden bekannt gegeben. Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) mit Sitz in Frankfurt am Main, der herausragende Dialogarbeiten im deutschsprachigen Raum für Werbeagenturen und Unternehmen auszeichnet, vergab elf Gold-, zehn Silber- und fünf Bronzemedaillen. An der Preisverleihung am 6. Mai an Bord der MS Stubnitz in Hamburg nahmen über 150 Gäste aus Agenturen, Industrie und Presse teil.

Einige Agenturen haben mehrfach Gold gewonnen, insbesondere GUD.berlin. Sie wurden ausgezeichnet in der Kategorie Max Activation für ihre Arbeit „Berlin braucht Erziehung“ für Kindergarten City und in der Kategorie Max Relation für den Fall „Alle Herzen für DB Personenverkehr“ für Deutsche Bahn Fernverkehr. Zusätzlich erhielten sie zusammen mit FischerAppelt den Max Brand Award für den Kunden DB Cargo mit der Kampagne „#güterfeiern – die DB Cargo Festival-Tour 2023″.

um den vollständige Bericht zu lesen, folgen Sie dem Link

andzup ist führend in Europa, es zentralisiert und stellt alle Informationen zur Verfügung, um den Markt zu analysieren, die wichtigsten Entscheidungsträger auszuwählen und um neue Strategien für New Business zu entwickeln.

Um Ihrem Geschäft einen neuen Impuls zu geben, kontaktieren Sie uns!
Facebook
Twitter
LinkedIn
Demande de démo

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Ihre Anfrage wird bearbeitet