Kategorien
SPOT OF THE WEEK | DE

SPOT DER WOCHE – THÜRINGER POLIZEI x Glow Berlin „Als Quereinsteiger zur Thüringer Polizei“

andzup express - Spot der Woche

FLECHE-CAPE_JAUNE

THÜRINGER POLIZEI

"Als Quereinsteiger zur Thüringer Polizei"

andzup express vom 19. Dezember 2024

Eine besondere Recruiting Kampagne hat Glow Berlin für die Social-Media-Kanäle der Thüringer Polizei entwickelt: In einem Hauptspot und mehreren Kurzclips vermittelt die Thüringer Polizei die Botschaft, dass ein Quereinstieg bei der Polizei attraktiv und möglich ist: Ob als KochSchornsteinfegerin oder Paketbotin. In 58 Sekunden werden die vielfältigen Möglichkeiten zum Quereinstieg gezeigt:

 

Wir sehen etwa einen Koch, der auf einer Kreuzung den Verkehr regelt, eine Schornsteinfegerin, die einen Dieb festnimmt, oder einen Maler, der sich wie bei der Spurensicherung verhält. Die vorgestellten Talente und weitere Protagonisten des Spots stehen sinnbildlich für potenzielle Quereinsteiger, die ihren wahren Traumjob noch nicht gefunden haben und wie geschaffen sind für die Thüringer Polizei: „Werde, wer du wirklich bist!“

Facebook
Twitter
LinkedIn
THÜRINGER POLIZEI "Als Quereinsteiger zur Thüringer Polizei"

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
SPOT OF THE WEEK | DE

SPOT DER WOCHE – THOMY x McCann „Saurk“

andzup express - Spot der Woche

FLECHE-CAPE_JAUNE

THOMY

THOMY "Saurk"

andzup express vom 12. Dezember 2024

Thomy und die Agentur McCann haben für die Zielgruppe TikTok einen augenzwinkernden 30 Sekunden Spot generiert, der das neue Kult-Tool  „Saurk“ (Sauce + Fork= Saucengabel), welches jeden Thomy Senf, Mayonnaise oder Ketchup rot-weiß Fan glücklich machen wird. „Unfassbar überflüssig, überraschend unverzichtbar“ lautet der Claim der Kampagne und rück das Grillerlebnis in der Wildnis am Lagerfeuer in den Fokus:

Zwei Outdoor-Camper an einem nächtlichen Lagerfeuer mitten im Wald, der eine mit Gitarre, der andere an der Pfanne, diskutieren über die Sinnhaftigkeit dieses Tools, was den Genuss von Grillwurst mit Senf perfekt portionierbar macht oder ob denn die Fürsorge für ein armes, einsames „Hündchen“ überflüssiger sei als eben diese Thomy Saucengabel. Die Antwort bekommt unser Saurk-Fan mit Stirnband vom „einsamen Hündchen“, dass sich als großer Wolf entpuppt nicht mehr.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Thomy und die Agentur McCann haben für die Zielgruppe TikTok einen augenzwinkernden Spot generiert.

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
SPOT OF THE WEEK | DE

SPOT DER WOCHE – Kühne Deutschland x KNSK „Iss ein Scandalo“

andzup express - Spot der Woche

FLECHE-CAPE_JAUNE

Kühne Deutschland

Kühne Rotkohl-Pizza - „Iss ein Scandalo“

andzup express vom 5. Dezember 2024

„Iss ein Scandalo“ mit dieser Kampagne will Kühne sein Markenimage für die Zielgruppen Gen Z und Millennials verjüngen und sein traditionelles Produkt „Kühne Rotkohl“ viral gehen lassen. KNSK steckt hinter dem 2 Minuten langen Werbespot, der den 80er-Hit „Mamma Maria“ von Ricchi e Poveri umtextet in „Rot, Rot, Rot, Rotkohl auf die Pizza“.

Der Spot spielt in einem italienischen Restaurant und ist ein im Stile der 80er-Jahre arrangiertes Musikvideo mit Ohrwurmpotenzial: Wir begleiten eine junge Frau mit Mikrofon in ein italienisches Restaurant. Die dann vor den Gästen und den Betreibern ein Loblied auf Rotkohl als Pizza-Belag gesungen. Was eine Pizza Todsünde ist! Zunächst löst das noch eine Welle der Entrüstung aus, doch am Ende singen selbst die Italiener mit und probieren die neue Kreation. Ob das ganze schmeckt? Überzeugen Sie sich selbst!

(Das Video ist leider nicht mehr abrufbar auf YouTube)

Facebook
Twitter
LinkedIn
Kühne Deutschland Kühne Rotkohl-Pizza - „Iss ein Scandalo“

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
EDITO NEWSLETTER | DE

Moderne Weihnachts-OOH-Werbung: Trends und Strategien für Agenturen und Werbetreibende

FLECHE-AVION-JAUNE

andzup express - Die letzten News in der Werbebranche

Die Weihnachtszeit ist für Marken und Unternehmen eine entscheidende Phase, um Kunden zu erreichen und Umsätze zu steigern. Mit kreativen und innovativen Werbekampagnen lassen sich in dieser Zeit nicht nur Emotionen wecken, sondern auch gezielte Verkaufsimpulse setzen. Die Out-of-Home-Werbung (OOH) hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, vor allem durch digitale Technologien (DOOH) und innovative Ansätze am Point of Sale (POS). Wir wollen Ihnen Einblicke in aktuelle Trends und erfolgreiche Beispiele geben, wie moderne digitale Außenwerbung zur Weihnachtszeit effektiv eingesetzt werden kann.

1. Die Evolution der OOH-Werbeträger zur Weihnachtszeit

Durch die Kombination von klassischen Plakatkampagnen mit digitalen Elementen und POS-Marketing entstehen Kampagnen, die überraschen, berühren und nachhaltig wirken. Zudem lässt sich digitale Außenwerbung einfach auf Social Media verlängern – etwa indem Follower*innen Ihrer social Media Kanäle, Fotos und Videos Ihrer Kreation auf Instagram und TikTok teilen oder Sie gezielt Content auf eigenen Social Media Accounts platzieren. Nutzen Sie die Chance mit Ihrer gewünschten Zielgruppe zu interagieren und erhöhen Sie auch gleichzeitig so Ihre Engagement Rate.

Trends, die Sie kennen sollten:

  1. Tradition trifft Innovation: Klassische Plakatwerbung wird zunehmend durch digitale Screens ergänzt, die dynamische Inhalte in Echtzeit ermöglichen. So können Marken ihre Botschaften flexibel anpassen und verschiedene Zielgruppen gezielt ansprechen.
  2. 3D-Visualisierungen: Auf Instore-Screens oder großen DOOH-Flächen ziehen 3D-Effekte besondere Aufmerksamkeit auf sich – ideal, um im Weihnachtsgeschäft aus der Masse herauszustechen.
  3. DOOH am POS: Digitale Werbeträger in Eingangsbereichen oder am POS erzielen hohe Wahrnehmungsraten. Studien zeigen, dass 88 % der Kund*innen solche Displays bewusst wahrnehmen, was die Markenerinnerung signifikant erhöht. Retail Media ermöglicht hier zusätzlich die gezielte Steuerung von Kampagnen durch personalisierte Verkaufsdaten.
  4. Echtzeit-Updates: Programmatic DOOH erlaubt es, Inhalte flexibel in Echtzeit zu ändern – perfekt, um kurzfristige Angebote oder Lagerbestände während der Weihnachtszeit zu kommunizieren.
  5. Interaktive Erlebnisse: QR-Codes oder NFC-Technologie ermöglichen eine Brücke zu digitalen Touchpoints. So können Kund*innen direkt interagieren, an Gewinnspielen teilnehmen oder weitere Informationen abrufen.
  6. Personalisierung durch Daten: Mithilfe datengetriebener Ansätze können Inhalte zielgerichtet gestaltet werden – und erhöhen so die Relevanz und Kaufbereitschaft der Kund*innen.

2. Erfolgreiche Kooperationen: Best Practices zur Weihnachtszeit

Kreativität, visuelle Stärke und gezielte Kooperationen sind der Schlüssel zu wirkungsvollen Weihnachtskampagnen. Lassen Sie sich von diesen Best Practices aus Düsseldorf inspirieren:

1. Ein strahlendes Highlight: Prada und Douglas

Ein leuchtender Prada-Baum mitten in der Stadt und ein exklusiver Popup-Store bei den Shadow Arkaden – die Zusammenarbeit von Prada und Douglas zeigt, wie Außenwerbung Kunden begeistert und gezielt zum POS führt. Dazu noch ein kostprobenstand als Verkaufsfördernde Maßnahmen in den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt integriert. Einfach eine perfekte Symbiose.

Erfolgsfaktoren:

  • Visuelle Präsenz: Ein Eyecatcher, der sowohl Düsseldorfer*innen als auch Tourist*innen anspricht.
  • POS-Integration: Der Popup-Store verstärkt das Shopping-Erlebnis.
  • Zeitliche Exklusivität: Die begrenzte Aktion schafft ein Gefühl von Dringlichkeit und Besonderheit.
Douglas x Prada Milano

2. Luxus trifft Kunst: CHANELs Schaufensterinszenierung

CHANEL verzaubert die Königsallee mit glamourösen Schaufenstern in der Stadt-Parfümerie Pieper. Kombiniert mit einer Begleitkampagne von Luca Guadagnino entsteht eine Inszenierung, die Luxus und Emotion perfekt verbindet.

Erfolgsfaktoren:

  • Storytelling: Emotionales Marketing mit Margot Robbie als Markenbotschafterin.
  • Visuelle Ästhetik: Ein Schaufenster, das Eleganz und Klasse vermittelt.
  • POS- und OOH-Synergie: Die Kampagne lenkt gezielt die Aufmerksamkeit der Passant*innen auf den Verkaufsort.
Parfümerie Pieper x Chanel

3. Ein multisensorisches Erlebnis: dm Drogerie Markt und mobile D/OHH

Am Graf-Adolf-Platz überraschte dm Drogerie Markt mit einer Haltestelle, die in ein „Lebkuchenhaus“ verwandelt wurde – inklusive weihnachtlichem Lebkuchenduft auf Knopfdruck.

Erfolgsfaktoren:

  • Atmosphäre: Die Haltestelle verbreitete bereits beim Vorbeigehen festliche Stimmung.
  • Multisensorische Elemente: Der Duft erschafft eine zusätzliche emotionale Verbindung.
  • Alltagsintegration: Die kreative Kampagne verwandelte einen alltäglichen Ort in ein überraschendes Highlight.
dm Drogeriemarkt Lebkuchenhaus, Haltestellenkonzept

3. Klassisch trifft digital: Außenwerbung Konzepte, die Sie testen sollten

Neben den klassischen und digitalen Ansätzen der Außenwerbung gibt es zahlreiche weitere Strategien, die Marken dabei helfen können, während der Weihnachtszeit erfolgreich zu kommunizieren:

  1. Geofencing und Standortbasierte DOOH-Kampagnen: Mit Geofencing-Technologie können digitale Werbeanzeigen gezielt in unmittelbarer Nähe von Geschäften oder Einkaufspassagen ausgespielt werden. Beispielsweise können Passant*innen in der Nähe eines POS mit Angeboten oder interaktiven Werbeinhalten angesprochen werden, die sie direkt in den Store leiten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Spontankäufen.
  2. Interaktive Schaufenster-Displays: Durch Touchscreens oder interaktive Projektionen lassen sich Schaufenster in Erlebniswelten verwandeln. Ihre Zielgruppe kann Produkte virtuell testen, Informationen abrufen oder an Aktionen teilnehmen. Dies schafft nicht nur Aufmerksamkeit, sondern bindet Kund*innen aktiv in die Aktion ein.
  3. Augmented Reality (AR) für immersive Erlebnisse: AR-Technologie ermöglicht es, reale und digitale Welten zu kombinieren. Ihre Zielgruppe kann beispielsweise via Smartphone virtuelle Weihnachtsinszenierungen erleben oder Produkte „in Aktion“ sehen. Diese AR-Erlebnisse können mit Außenwerbung verknüpft werden, um die Markenbindung zu stärken.
  4. Mobile Ad Extensions: Ergänzen Sie Ihre OOH-Kampagne mit mobilen Werbeanzeigen. Über gezielte Push-Benachrichtigungen, Rabattcodes oder App-Links erreichen Sie Ihre Zielgruppe direkt auf ihren Smartphones und fördern den unmittelbaren Kauf oder Besuch des POS.
  5. Gamification und Gewinnspiele: Nutzen Sie OOH-Flächen, um Gewinnspiele oder interaktive Spiele zu bewerben, die über QR-Codes oder Apps zugänglich sind. Ein „Adventskalender“-Gewinnspiel mit täglichen Überraschungen sorgt für kontinuierliches Engagement und erhöht die Interaktion mit Ihrer Marke.
  6. Datengetriebenes Storytelling: Verwenden Sie Echtzeitdaten, um Ihre Botschaft relevant zu gestalten. Zum Beispiel können Wetterdaten integriert werden: „Bei Schnee gibt’s heute 10 % Rabatt auf warme Winteraccessoires!“ Solche situativen Inhalte erzeugen unmittelbare Relevanz und animieren zum Handeln.
  7. Einsatz von Lichtprojektionen: Großflächige Projektionen auf Gebäude oder öffentliche Plätze sind ein eindrucksvoller Weg, um Markenbotschaften während der Weihnachtszeit sichtbar zu machen. Durch festliche Designs oder animierte Inhalte lassen sich einzigartige visuelle Erlebnisse schaffen, die viral geteilt werden.
  8. Nachhaltige Außenwerbung-Werbung: Kunden achten zunehmend auf Nachhaltigkeit. OOH-Kampagnen mit umweltfreundlichen Materialien oder Aktionen, die für gemeinnützige Zwecke spenden, positionieren Marken positiv und wecken Vertrauen bei umweltbewussten Konsument*innen.
  9. Pop-up-Erlebnisse in Einkaufsstraßen: Ergänzen Sie Ihre OOH-Werbung mit physischen Pop-up-Stores oder Erlebnisständen an strategisch günstigen Orten. Hier können Kunden Produkte testen, limitierte Editionen entdecken oder an Events teilnehmen – und so eine stärkere Markenbindung aufbauen.
  10. Dynamische Kampagnen mit Echtzeit-Interaktion: Integrieren Sie Social-Media-Feeds oder Live-Reaktionen in Ihre DOOH-Werbung. Zum Beispiel können auf Bildschirmen Echtzeit-Posts von Kund*innen angezeigt werden, die unter einem speziellen Hashtag Inhalte teilen. Dies fördert die Viralität und sorgt für höhere Markeninteraktion.

Weihnachtskampagnen neu gedacht

Moderne OOH-Werbung ist heute weit mehr als klassische Plakatwerbung. Durch digitale Technologien, visuelle Stärke und kreative POS-Integration entstehen Kampagnen, die emotional ansprechen und gleichzeitig verkaufsfördernd wirken.

Für Agenturen und Werbetreibende gilt: Nutzen Sie die Synergien zwischen OOH, DOOH und POS-Marketing, um zur Weihnachtszeit nachhaltig Eindruck zu hinterlassen und gezielt Kunden zu erreichen. Kreativität, Interaktivität und datengetriebene Ansätze sind der Schlüssel zu erfolgreicher, moderner Weihnachtswerbung.

Gestalten Sie Weihnachtskampagnen der Zukunft

Durch den gezielten Einsatz dieser innovativen Möglichkeiten wird moderne OOH-Werbung zur Weihnachtszeit nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar. Von interaktiven Technologien bis hin zu nachhaltigen Ansätzen – es gilt, emotionale Erlebnisse zu schaffen, die die Marke nachhaltig im Gedächtnis der Konsument*innen verankern.

Nutzen Sie die Vielfalt der modernen OOH-Tools, um Ihre Zielgruppe genau dort zu erreichen, wo sie sich befindet – am POS, in der Innenstadt oder unterwegs. Nutzen Sie den gesamten Kommunikationsmix voll aus: So wird Ihre Weihnachtskampagne zum echten Highlight!

Facebook
Twitter
LinkedIn
Violette Figur mit Lupe

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
SPOT OF THE WEEK | DE

SPOT DER WOCHE – SEA EYE E.V. x Simon & Paul „Like a fish“

andzup express - Spot der Woche

FLECHE-CAPE_JAUNE

SeaEye

"Like a fish"

andzup express vom 28. November 2024

In dieser Eindringlichen Kampagne von Simon & Paul für die deutsche Hilfsorganisation SeaEye werden wir mitgenommen in eine herzzerreißende Szene: Ein Vater bringt seinem Kind das Schwimmen an einem tunesischen Strand im Meer bei. Allerdings wird in dem 1:17 langen Spot aus dem familiären Meilenstein, schnell was sehr ernstes:

 

Für junge Geflüchtete, wenn sie die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer wagen wollen, ist das „Schwimmen wie ein Fisch“ eine buchstäbliche Überlebenstechnik, die in einem verzweifelten Kampf vor den Küsten der Europäischen Union über Leben und Tod entscheidet. wird. Der kleine Junge lernt deswegen schnell wie ein Fisch zu schwimmen, da er bald von seinem Vater ganz allein auf sich gestellt sein wird, was die eindringlichen Worte am Ende des Films noch Unterstreichen: Mehr als 1.500 der jungen Geflüchteten Kinder sind seit 2018 bereits im Mittelmeer ertrunken oder werden vermisst, während sie versuchten, nach sicher nach Europa zu gelangen. Ein eindringlicher Film zum UNICEF-Weltkindertag  am 20. November.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Simon & Paul für die deutsche Hilfsorganisation SeaEye

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
SPOT OF THE WEEK | DE

SPOT DER WOCHE – EDEKA x Wynken Blynken & Nod „Käsewünsche“

andzup express - Spot der Woche

FLECHE-CAPE_JAUNE

EDEKA

"Käsewünsche"

andzup express vom 21. November 2024

Der etwas andere Weihnachtsspot in der Vorweihnachtszeit kommt diese Woche von EDEKA: Zusammen mit den Kreativen von Wynken Blynken & Nod wird uns ein spannendes Duell an der Käsetheke zwischen Marc Hosemann als „Weihnachtsverstärkung“ und der Verkäuferin präsentiert. Der Spot dauert nur 30 Sekunden und stammt aus der diesjährigen Kampagne „Feiert Weihnachten wie ihr wollt!“.

Das Duell an der Käsetheke „Käsewünsche“ ist ein Teil des längeren Spots „Die EDEKA Weihnachtsverstärkung“ und dreht sich darum, dass unsere smarte Verkäuferin bis auf das letzte Gramm jede Käsesorte abwiegen kann, egal was sich die Kundin im Spot wünscht. Klar das unser neuer Marktleiter sie besonders herausfordern will, indem er sie auch ungerade Gewichte fordert, die dieses mit höchster Präzision auf die Waage zaubert. Ob 256 g Maasdamer, 101g Comté oder 4 g Gouda, unsere Verkäuferin erfüllt jeden Wunsch. Respekt!

Facebook
Twitter
LinkedIn
Die EDEKA Weihnachtsverstärkung

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
EDITO NEWSLETTER | DE

Die Nachrichten der Woche: Accenture Life Trends 2025

FLECHE-AVION-JAUNE

andzup express - Die letzten News in der Werbebranche

Accenture Life Trends 2025

andzup express vom 21. November 2024

In einer Welt, in der technologische Innovationen unsere digitalen Erfahrungen revolutionieren, stehen Unternehmen vor einer entscheidenden Herausforderung: Vertrauen. Mit steigendem Misstrauen gegenüber Online-Inhalten hinterfragen Menschen zunehmend, was sie sehen, lesen und glauben. Die Folgen für Marken sind tiefgreifend – von verzögerten Kaufentscheidungen bis hin zu völligem Vertrauensverlust.

 Accenture Life Trends 2025 hat 5 Trends zu dieser Entwicklung festgestellt, die Sie kennen sollten:

  1. Die Kosten des Zögerns: Zögern wird zu einem Reflex der Verbraucher, da sie nicht mehr automatisch den ProduktbildernBewertungenMarketingkampagnen und Inhalten, die sie online erhalten, vertrauen können. Unternehmen müssen deshalb Vertrauen zu Ihrer Priorität machen oder Sie tragen am Ende die Kosten dieses Zögerns.
  2. Die Elternfalle: Eine der größten Herausforderungen für Eltern besteht heute darin, der nächsten Generation zu helfen, ein sicheres Verhältnis zur digitalen Technologie zu entwickeln und Wege zu finden, sie vor den Gefahren zu schützen, die ein uneingeschränkter OnlineZugang mit sich bringt.
  3. Ohne Umwege: Für viele Menschen fühlt sich das Streben nach Gesundheit, Wohlstand und Glück langsam und ermüdend an, deshalb suchen sie nach schnelleren und effektiven Lösungen ihrer Probleme.
  4. Der Wert der Arbeit: Wenn die Mitarbeiter nicht motiviert sind, wie kann man von ihnen erwarten, dass sie den Kunden erstklassige Produkte, Dienstleistungen und Erfahrungen bieten? Deshalb auf WorkLifeBalance im Unternehmen achten, zufriedene Mitarbeiter arbeiten besser.
  5. Soziales Umdenken: In Zeiten zunehmender Digitalisierung suchen Menschen nach authentischen OfflineErlebnissenMarken, die diesen Wunsch unterstützen, können sich in der heutigen schnelllebigen Welt abheben.


Egal, ob Sie nach Informationen zu den größten Marktakteuren, Insights über Werbeausgaben oder Trends in der Verbraucheransprache suchen – andzup bietet eine 360°-Sicht auf relevante Informationen. Nutzen Sie die integrierten Funktionen, um die wichtigsten Trends zu entdecken, neue Leads zu generieren und auf einen Blick zu sehen, wie sich andere Marken positionieren. So können Sie nicht nur wettbewerbsfähige Kampagnen entwickeln, sondern auch zur richtigen Zeit die richtigen Zielgruppen erreichen und Ihren Umsatz steigern.

Facebook
Twitter
LinkedIn
violette Figur mit weißen Cape fliegt nach oben recht mit Faust nach oben.

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
SPOT OF THE WEEK | DE

SPOT DER WOCHE – Sparda-Bank Berlin x DOJO „The Real Mauerfall“

andzup express - Spot der Woche

FLECHE-CAPE_JAUNE

SPARDA-BANK BERIN

"The Real Mauerfall"

andzup express vom 14. November 2024

Diesmal wird es historisch: Im neunen Werbespot der Sparda-Bank Berlin werden wir Zeugen eines ganz besonderen Treffens von wichtigen Regierungschefs in der DDR Ende der 1980er Jahre. Die Agentur Dojo Berlin hat in nur 1 Minute die wirklich wahre Geschichte über den Mauerfall 1989 inszeniert:

„The Real Mauerfall“ erzählt die Geschichte, wie der junge David Hasselhoff mit einem Radio mit Kassettendeck in die Versammlung platzt und seinen Hit „Looking for Freedom“ an stimmt – und plötzlich sind sich Helmut KohlGorbatschow und Erich Honecker einig: Die Mauer kann weg! Das Besondere: Die anderen Protagonisten wie Margret Thatcher und George H. W. Bush tanzen nach und nach noch mit vollem Körpereinsatz zum Song und feiern eine Party. Es lebe die Freiheit!

 

Facebook
Twitter
LinkedIn

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
EDITO NEWSLETTER | DE

Die Nachrichten der Woche: Datenschutz im Marketing

FLECHE-AVION-JAUNE

andzup express - Die letzten News in der Werbebranche

Datenschutz im Marketing

andzup express vom 14. November 2024

Der Datenschutz ist zu einem zentralen Thema im digitalen Zeitalter geworden, besonders im Marketingbereich, wo große Mengen an personenbezogenen Daten täglich verarbeitet werden.

Verstehen Sie die Bedeutung von Datenschutz für Ihr tägliches Marketing-Geschäft, um gleichzeitig Kundenvertrauen zu steigern und dabei rechtlicher Probleme so gut es geht zu vermeiden:  Unser kleiner Leitfaden zur DSGVO– und BDSGKonformität im B2B-Marketing soll Ihnen einen Überblick im Dschungel der einzelnen Verordnungen und Richtlinien der EU geben.
Wir haben Ihnen das wichtigste auf einen Blick zusammengestellt, weitere Informationen finden sie auch hier.

Durch das Verständnis der rechtlichen Grundlagen können Unternehmen vertrauensvolle und rechtskonforme Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen. Denn im fortschreitenden Informationszeitalter und mit dem Aufkommen von immer mehr generativen KI-Tools, wie u. a. ChatGPTMidjourneyGemini Stable Diffusion,  wird eine zunehmende Sensibilität für den Schutz personenbezogener Informationen benötigt.

Datenschutzverstöße sollten Sie innerhalb von 24 Stunden an eine Meldestelle melden. Es kann auch nicht schaden, wenn Ihr Unternehmen einen gut ausgebildeten Datenschutzbeauftragten hat.

Egal, ob Sie nach Informationen zu den größten MarktakteurenInsights über Werbeausgaben oder Trends in der Verbraucheransprache suchen – andzup bietet eine 360°-Sicht auf relevante Informationen. Nutzen Sie die integrierten Funktionen, um die wichtigsten Trends zu entdecken, neue Leads zu generieren und auf einen Blick zu sehen, wie sich andere Marken positionieren. So können Sie nicht nur wettbewerbsfähige Kampagnen entwickeln, sondern auch zur richtigen Zeit die richtigen Zielgruppen erreichen und Ihren Umsatz steigern.

Facebook
Twitter
LinkedIn
violette Figur mit weißen Cape fliegt nach oben recht mit Faust nach oben.

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Kategorien
SPOT OF THE WEEK | DE

SPOT DER WOCHE – Vodafone x Antoni Giga „Vodafone GO Testsieger – Grande Finale“

andzup express - Spot der Woche

FLECHE-CAPE_JAUNE

VODAFONE

Vodafone GO Testsieger – Grande Finale

andzup express vom 7. November 2024

Vodafone inszeniert sich in seiner Nachfolge Kampagne zum Marathonläufer Steven jetzt als Highspeed-Testsieger unter den InternetanbieternAntoni Giga führt uns in 50 Sekunden in eine spannende Krimihandlung ein, in der der Täter gleich vom cleveren Ermittler überführt werden soll:
Doch es kommt anders! Denn bevor der Ermittler den Zuschauern, einem Pärchen im Schlafzimmer, den Täter enthüllen kann, bricht der Video Stream wegen schlechtem Internet ab!

Der Detektiv aus dem Krimi-Film durchbricht dann die vierte Wand und spricht die beiden direkt an und beschuldigt sie, selbst für das schlechte Netz verantwortlich zu sein, da sie nicht das schnelle Internet von Vodafone nutzen. Auch die Protagonisten des Films stimmen nach den Einwänden des Pärchen ein und enthüllen sogar einige Testsieger-Siegel, die Vodafone zum Testsieger für schnelles Internet enthüllen. Was eine Wendung!

 

Facebook
Twitter
LinkedIn

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Ihre Anfrage wird bearbeitet