Kategorien
EDITO NEWSLETTER | DE

Moderne Weihnachts-OOH-Werbung: Trends und Strategien für Agenturen und Werbetreibende

Die Weihnachtszeit – ein Fest der Emotionen und der Möglichkeiten. Für Agenturen und Werbetreibende ist dies die wichtigste Zeit des Jahres, um Kunden zu begeistern, die Markenpräsenz zu stärken und Verkaufsimpulse zu setzen. Lesen Sie in unserem Edito Special welche unglaublichen Möglichkeiten Sie zur Verfügung haben.

FLECHE-AVION-JAUNE

andzup express - Die letzten News in der Werbebranche

Die Weihnachtszeit ist für Marken und Unternehmen eine entscheidende Phase, um Kunden zu erreichen und Umsätze zu steigern. Mit kreativen und innovativen Werbekampagnen lassen sich in dieser Zeit nicht nur Emotionen wecken, sondern auch gezielte Verkaufsimpulse setzen. Die Out-of-Home-Werbung (OOH) hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, vor allem durch digitale Technologien (DOOH) und innovative Ansätze am Point of Sale (POS). Wir wollen Ihnen Einblicke in aktuelle Trends und erfolgreiche Beispiele geben, wie moderne digitale Außenwerbung zur Weihnachtszeit effektiv eingesetzt werden kann.

1. Die Evolution der OOH-Werbeträger zur Weihnachtszeit

Durch die Kombination von klassischen Plakatkampagnen mit digitalen Elementen und POS-Marketing entstehen Kampagnen, die überraschen, berühren und nachhaltig wirken. Zudem lässt sich digitale Außenwerbung einfach auf Social Media verlängern – etwa indem Follower*innen Ihrer social Media Kanäle, Fotos und Videos Ihrer Kreation auf Instagram und TikTok teilen oder Sie gezielt Content auf eigenen Social Media Accounts platzieren. Nutzen Sie die Chance mit Ihrer gewünschten Zielgruppe zu interagieren und erhöhen Sie auch gleichzeitig so Ihre Engagement Rate.

Trends, die Sie kennen sollten:

  1. Tradition trifft Innovation: Klassische Plakatwerbung wird zunehmend durch digitale Screens ergänzt, die dynamische Inhalte in Echtzeit ermöglichen. So können Marken ihre Botschaften flexibel anpassen und verschiedene Zielgruppen gezielt ansprechen.
  2. 3D-Visualisierungen: Auf Instore-Screens oder großen DOOH-Flächen ziehen 3D-Effekte besondere Aufmerksamkeit auf sich – ideal, um im Weihnachtsgeschäft aus der Masse herauszustechen.
  3. DOOH am POS: Digitale Werbeträger in Eingangsbereichen oder am POS erzielen hohe Wahrnehmungsraten. Studien zeigen, dass 88 % der Kund*innen solche Displays bewusst wahrnehmen, was die Markenerinnerung signifikant erhöht. Retail Media ermöglicht hier zusätzlich die gezielte Steuerung von Kampagnen durch personalisierte Verkaufsdaten.
  4. Echtzeit-Updates: Programmatic DOOH erlaubt es, Inhalte flexibel in Echtzeit zu ändern – perfekt, um kurzfristige Angebote oder Lagerbestände während der Weihnachtszeit zu kommunizieren.
  5. Interaktive Erlebnisse: QR-Codes oder NFC-Technologie ermöglichen eine Brücke zu digitalen Touchpoints. So können Kund*innen direkt interagieren, an Gewinnspielen teilnehmen oder weitere Informationen abrufen.
  6. Personalisierung durch Daten: Mithilfe datengetriebener Ansätze können Inhalte zielgerichtet gestaltet werden – und erhöhen so die Relevanz und Kaufbereitschaft der Kund*innen.

2. Erfolgreiche Kooperationen: Best Practices zur Weihnachtszeit

Kreativität, visuelle Stärke und gezielte Kooperationen sind der Schlüssel zu wirkungsvollen Weihnachtskampagnen. Lassen Sie sich von diesen Best Practices aus Düsseldorf inspirieren:

1. Ein strahlendes Highlight: Prada und Douglas

Ein leuchtender Prada-Baum mitten in der Stadt und ein exklusiver Popup-Store bei den Shadow Arkaden – die Zusammenarbeit von Prada und Douglas zeigt, wie Außenwerbung Kunden begeistert und gezielt zum POS führt. Dazu noch ein kostprobenstand als Verkaufsfördernde Maßnahmen in den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt integriert. Einfach eine perfekte Symbiose.

Erfolgsfaktoren:

  • Visuelle Präsenz: Ein Eyecatcher, der sowohl Düsseldorfer*innen als auch Tourist*innen anspricht.
  • POS-Integration: Der Popup-Store verstärkt das Shopping-Erlebnis.
  • Zeitliche Exklusivität: Die begrenzte Aktion schafft ein Gefühl von Dringlichkeit und Besonderheit.
Douglas x Prada Milano

2. Luxus trifft Kunst: CHANELs Schaufensterinszenierung

CHANEL verzaubert die Königsallee mit glamourösen Schaufenstern in der Stadt-Parfümerie Pieper. Kombiniert mit einer Begleitkampagne von Luca Guadagnino entsteht eine Inszenierung, die Luxus und Emotion perfekt verbindet.

Erfolgsfaktoren:

  • Storytelling: Emotionales Marketing mit Margot Robbie als Markenbotschafterin.
  • Visuelle Ästhetik: Ein Schaufenster, das Eleganz und Klasse vermittelt.
  • POS- und OOH-Synergie: Die Kampagne lenkt gezielt die Aufmerksamkeit der Passant*innen auf den Verkaufsort.
Parfümerie Pieper x Chanel

3. Ein multisensorisches Erlebnis: dm Drogerie Markt und mobile D/OHH

Am Graf-Adolf-Platz überraschte dm Drogerie Markt mit einer Haltestelle, die in ein „Lebkuchenhaus“ verwandelt wurde – inklusive weihnachtlichem Lebkuchenduft auf Knopfdruck.

Erfolgsfaktoren:

  • Atmosphäre: Die Haltestelle verbreitete bereits beim Vorbeigehen festliche Stimmung.
  • Multisensorische Elemente: Der Duft erschafft eine zusätzliche emotionale Verbindung.
  • Alltagsintegration: Die kreative Kampagne verwandelte einen alltäglichen Ort in ein überraschendes Highlight.
dm Drogeriemarkt Lebkuchenhaus, Haltestellenkonzept

3. Klassisch trifft digital: Außenwerbung Konzepte, die Sie testen sollten

Neben den klassischen und digitalen Ansätzen der Außenwerbung gibt es zahlreiche weitere Strategien, die Marken dabei helfen können, während der Weihnachtszeit erfolgreich zu kommunizieren:

  1. Geofencing und Standortbasierte DOOH-Kampagnen: Mit Geofencing-Technologie können digitale Werbeanzeigen gezielt in unmittelbarer Nähe von Geschäften oder Einkaufspassagen ausgespielt werden. Beispielsweise können Passant*innen in der Nähe eines POS mit Angeboten oder interaktiven Werbeinhalten angesprochen werden, die sie direkt in den Store leiten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Spontankäufen.
  2. Interaktive Schaufenster-Displays: Durch Touchscreens oder interaktive Projektionen lassen sich Schaufenster in Erlebniswelten verwandeln. Ihre Zielgruppe kann Produkte virtuell testen, Informationen abrufen oder an Aktionen teilnehmen. Dies schafft nicht nur Aufmerksamkeit, sondern bindet Kund*innen aktiv in die Aktion ein.
  3. Augmented Reality (AR) für immersive Erlebnisse: AR-Technologie ermöglicht es, reale und digitale Welten zu kombinieren. Ihre Zielgruppe kann beispielsweise via Smartphone virtuelle Weihnachtsinszenierungen erleben oder Produkte „in Aktion“ sehen. Diese AR-Erlebnisse können mit Außenwerbung verknüpft werden, um die Markenbindung zu stärken.
  4. Mobile Ad Extensions: Ergänzen Sie Ihre OOH-Kampagne mit mobilen Werbeanzeigen. Über gezielte Push-Benachrichtigungen, Rabattcodes oder App-Links erreichen Sie Ihre Zielgruppe direkt auf ihren Smartphones und fördern den unmittelbaren Kauf oder Besuch des POS.
  5. Gamification und Gewinnspiele: Nutzen Sie OOH-Flächen, um Gewinnspiele oder interaktive Spiele zu bewerben, die über QR-Codes oder Apps zugänglich sind. Ein „Adventskalender“-Gewinnspiel mit täglichen Überraschungen sorgt für kontinuierliches Engagement und erhöht die Interaktion mit Ihrer Marke.
  6. Datengetriebenes Storytelling: Verwenden Sie Echtzeitdaten, um Ihre Botschaft relevant zu gestalten. Zum Beispiel können Wetterdaten integriert werden: „Bei Schnee gibt’s heute 10 % Rabatt auf warme Winteraccessoires!“ Solche situativen Inhalte erzeugen unmittelbare Relevanz und animieren zum Handeln.
  7. Einsatz von Lichtprojektionen: Großflächige Projektionen auf Gebäude oder öffentliche Plätze sind ein eindrucksvoller Weg, um Markenbotschaften während der Weihnachtszeit sichtbar zu machen. Durch festliche Designs oder animierte Inhalte lassen sich einzigartige visuelle Erlebnisse schaffen, die viral geteilt werden.
  8. Nachhaltige Außenwerbung-Werbung: Kunden achten zunehmend auf Nachhaltigkeit. OOH-Kampagnen mit umweltfreundlichen Materialien oder Aktionen, die für gemeinnützige Zwecke spenden, positionieren Marken positiv und wecken Vertrauen bei umweltbewussten Konsument*innen.
  9. Pop-up-Erlebnisse in Einkaufsstraßen: Ergänzen Sie Ihre OOH-Werbung mit physischen Pop-up-Stores oder Erlebnisständen an strategisch günstigen Orten. Hier können Kunden Produkte testen, limitierte Editionen entdecken oder an Events teilnehmen – und so eine stärkere Markenbindung aufbauen.
  10. Dynamische Kampagnen mit Echtzeit-Interaktion: Integrieren Sie Social-Media-Feeds oder Live-Reaktionen in Ihre DOOH-Werbung. Zum Beispiel können auf Bildschirmen Echtzeit-Posts von Kund*innen angezeigt werden, die unter einem speziellen Hashtag Inhalte teilen. Dies fördert die Viralität und sorgt für höhere Markeninteraktion.

Weihnachtskampagnen neu gedacht

Moderne OOH-Werbung ist heute weit mehr als klassische Plakatwerbung. Durch digitale Technologien, visuelle Stärke und kreative POS-Integration entstehen Kampagnen, die emotional ansprechen und gleichzeitig verkaufsfördernd wirken.

Für Agenturen und Werbetreibende gilt: Nutzen Sie die Synergien zwischen OOH, DOOH und POS-Marketing, um zur Weihnachtszeit nachhaltig Eindruck zu hinterlassen und gezielt Kunden zu erreichen. Kreativität, Interaktivität und datengetriebene Ansätze sind der Schlüssel zu erfolgreicher, moderner Weihnachtswerbung.

Gestalten Sie Weihnachtskampagnen der Zukunft

Durch den gezielten Einsatz dieser innovativen Möglichkeiten wird moderne OOH-Werbung zur Weihnachtszeit nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar. Von interaktiven Technologien bis hin zu nachhaltigen Ansätzen – es gilt, emotionale Erlebnisse zu schaffen, die die Marke nachhaltig im Gedächtnis der Konsument*innen verankern.

Nutzen Sie die Vielfalt der modernen OOH-Tools, um Ihre Zielgruppe genau dort zu erreichen, wo sie sich befindet – am POS, in der Innenstadt oder unterwegs. Nutzen Sie den gesamten Kommunikationsmix voll aus: So wird Ihre Weihnachtskampagne zum echten Highlight!

Facebook
Twitter
LinkedIn
Violette Figur mit Lupe

Möchten Sie andzup erleben?

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen die andzup-Lösung in wenigen Minuten vorzustellen. 

© All rights reserved

Ihre Anfrage wird bearbeitet